DEUTA hält die geltenden Gesetze und sonstigen Rechtsvorschriften der Länder ein, in denen es tätig ist. Bei Ländern mit schwachem institutionellem Rahmen prüft DEUTA sorgfältig, welche gute Unternehmenspraxis aus dem eigenen Heimatland für verantwortungsvolle Unternehmensführung unterstützend angewendet werden sollte.
DEUTA orientiert sein Handeln an allgemeingültigen moralischen Werten und Prinzipien, insbesondere an Integrität, Transparenz, Rechtschaffenheit, Respekt vor der Würde des Menschen, Offenheit und Nichtdiskriminierung gegenüber der Rasse, der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung, des Alters oder der sexuellen Identität.
DEUTA lehnt Korruption und Bestechung im Sinne der entsprechenden UN-Konvention1 ab. Es fördert auf geeignete Weise integeres Handeln, verantwortliche Führung sowie Kontrolle im Unternehmen und ergreift geeignete Maßnahmen, um insbesondere die direkte oder indirekte Begehung von folgenden Gesetzesverstößen zu vermeiden:
- Diebstahl
- Unterschlagung
- Betrug
- Untreue
- Urkundenfälschung
- wettbewerbsbeschränkende Absprachen bei Ausschreibungen
- Verrat von Geschäfts- und Betriebsgeheimnissen
- unbefugte Verwertung von Vorlagen oder Vorschriften technischer Art
- Bestechlichkeit und Bestechung im geschäftlichen Verkehr
- Vorteilsgewährung sowie Gewährung von Zuwendungen oder anderen Vorteilen an Mitarbeiter von Vertragspartnern bzw. die Entgegennahme solcher Zuwendungen oder Vorteile
DEUTA verfolgt seriöse und anerkannte Geschäftspraktiken und einen fairen Wettbewerb insbesondere unter Beachtung der kartell- und wettbewerbsrechtlichen Vorgaben.
Soweit Verbraucherinteressen betroffen sind, hält sich DEUTA an die anwendbaren verbraucherschützenden Vorschriften.
DEUTA und seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kommunizieren offen und dialogorientiert über die Anforderungen dieses Verhaltenskodexes und über dessen Umsetzung gegenüber Mitarbeitern, Kunden, Lieferanten und anderen Interessen- und Anspruchsgruppen.
Alle Dokumente und Unterlagen werden pflichtgemäß erstellt, nicht unlauter verändert oder vernichtet und sachgerecht aufbewahrt. Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse der Partner werden diskret und vertraulich behandelt und weder unbefugt an Dritte weitergegeben noch ihnen zugänglich gemacht.
DEUTA setzt sich für die Förderung der Menschenrechte ein. Es hält die Menschenrechte gemäß der UN-Menschenrechtscharta2 ein. Weiterhin hält es die Kernarbeitsnormen der ILO3 ein, soweit auf diese im Nachfolgenden Bezug genommen wird.
4.5.1 Privatsphäre und Datenschutz
Die Privatsphäre einschließlich der personenbezogenen Daten wird geschützt.
4.5.2 Gesundheit und Sicherheit
Gesundheit und Arbeitssicherheit werden gewahrt, insbesondere durch Gewährleistung eines sicheren und gesundheitsfördernden Arbeitsumfeldes, um Unfälle und Verletzungen zu vermeiden.
4.5.3 Schutz vor Belästigung
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden vor körperlicher Bestrafung und vor physischer, sexueller, psychischer und verbaler Belästigung oder Missbrauch geschützt.
4.5.4 Meinungsfreiheit
Meinungsfreiheit und freie Meinungsäußerung werden gewährt und geschützt.
4.5.5 Verbot von Kinderarbeit
Das Verbot der Kinderarbeit, d. h. der Beschäftigung von Personen jünger als 15 Jahre, wird beachtet, sofern die örtlichen Rechtsvorschriften keine höheren Altersgrenzen festlegen und sofern keine Ausnahmen zulässig sind4.
4.5.6 Verbot von Zwangsarbeit
Das Verbot von Zwangsarbeit wird beachtet5.
4.5.7 Entlohnung
Die Arbeitsnormen zur Vergütung, insbesondere hinsichtlich des Vergütungsniveaus gemäß der geltenden Gesetze und Bestimmungen, werden beachtet6.
4.5.8 Arbeitnehmerrechte
Das Recht der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer auf Koalitionsfreiheit, Versammlungsfreiheit sowie auf Kollektiv- und Tarifverhandlungen wird respektiert7.
4.5.9 Verbot von Diskriminierung
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden nicht diskriminiert8.
4.5.10 Arbeitszeit
Die Arbeitsnormen hinsichtlich der höchst zulässigen Arbeitszeit werden eingehalten.
DEUTA erfüllt die Bestimmungen und Standards zum Umweltschutz, die seine jeweiligen Betriebe betreffen und handelt an allen Standorten umweltbewusst. Ausgehend von den Grundsätzen der Rio-Deklaration9 geht DEUTA verantwortungsvoll mit natürlichen Ressourcen um.
DEUTA trägt zur gesellschaftlichen und ökonomischen Entwicklung des Landes und der Region bei, in der es tätig ist und fördert entsprechende freiwillige Aktivitäten seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
DEUTA ergreift alle geeigneten und verhältnismäßigen Anstrengungen, den hier niedergelegten Verhaltenskodex kontinuierlich umzusetzen und anzuwenden. Vertragspartnern soll auf Verlangen und im Rahmen von Reziprozität über die wesentlichen Maßnahmen berichtet werden, so dass nachvollziehbar wird, wie dessen Einhaltung grundsätzlich gewährleistet wird. Ein Anspruch auf Offenlegung von Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen sowie auf den Wettbewerb bezogene oder sonst schützenswerte Informationen besteht nicht.