Weltrekord in punkto Zuverlässigkeit
MTBF-Werte der Multifunktions-Displays von DEUTA
Mit Multifunktions-Displays werden heutzutage insbesondere Diagnosedaten angezeigt. In einigen Ländern hat die Elektronik den Buchfahrplan ersetzt. Mittlerweile werden auch aktuelle Fahrdaten (ETCS) mit einer gewissen Sicherheitsrelevanz angezeigt.
Hohe Anforderungen an Multifunktions-Terminals
Kein Wunder also, dass Hersteller und Betreiber bei der Zuverlässigkeit von Multifunktions-Terminals (MFTs) keine Kompromisse machen möchten. Gefordert werden die Einhaltung von MTBF-Werten von über 100.000 Stunden, die Einsatzfähigkeit in extremen Temperaturbereichen (gesamter EN 50155-T3-Bereich) sowie Flexibilität in Bezug auf Schnittstellen (MVB, PROFIBUS, CAN-Bus, RS485, USB, RS422, Ethernet).
600.000 Stunden hochverfügbar
DEUTA MFTs erfüllen und übertreffen diese Anforderungen sogar: Mit einem MTBF-Wert von 600.000 Stunden halten die Displays derzeit den Weltrekord in punkto Verfügbarkeit und Langlebigkeit. Ein Erfolg, der kein Zufall ist. Schließlich gilt DEUTA weltweit als Wegbereiter bei der Display-Entwicklung.
Sparen Sie Kosten
DEUTA MFTs erhöhen nicht nur die funktionale Sicherheit von Lokomotiven, sie sorgen aufgrund der überdurchschnittlich hohen MTBF-Werte auch für enorme Einsparpotenziale bei Herstellern und Betreibern: Denn die geringe Störanfälligkeit während des Fahrbetriebs und die damit zusammenhängenden geringen Ausfallzeiten senken Ihre Betriebskosten nachhaltig.
Rund um den Globus vertrauen unsere Kunden auf DEUTA Multifunktions-Displays – aus gutem Grund:
- Mindest-MTBF-Wert von 110.000 h bei täglichem 16-Stunden-Betrieb
- Robuste Gehäusetechnik mit hoher IP-Schutzklasse
- Niedrige Eigenerwärmung
- Hohe Bauteilintegration
- Extrem flache Einbaumaße
- Reduktion des Einstiegspreises um ca. 20 %
- Verdopplung des Produktlebenszyklus
- Plattform für die Betriebssysteme Linux, QNX, MS-Dos und Windows
- Schnittstellenvielfalt
- Weniger riskante Zulieferkomponenten